Zum Inhalt springen

Vögel im Garten

Vogelsteckbriefe, Fototipps und Beobachtungserlebnisse für Vogelliebhaber

  • Home
  • Vögel erkennen
  • Vogel-Steckbriefe
  • Vogelfotografie
  • Wissenswertes
  • Zubehör
Vögel im Garten

Du bist hier:

  • Startseite
  • Vogel-Steckbriefe
  • Seite 6

Kategorie: Vogel-Steckbriefe

Du möchtest wissen, welchen Vogel du da gerade entdeckt hast? Vielleicht findest du ihn ja hier in den zahlreichen Vogelsteckbriefen.

Aussehen und Merkmale beim Steinkauz
3. Oktober 2023 Dirk Löbe

Steinkauz – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Den Steinkauz (lat. Athene noctua) kannte man bereits in der Antike. Er war Sinnbild der Göttin Athene und galt als Vogel der Weisheit. Er war auf den Drachme-Münzen

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale der Haubenlerche
2. Oktober 2023 Dirk Löbe

Haubenlerche – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Haubenlerche (Galerida cristata) gehört, genau wie auch die Feldlerche, zur Familie der Lerchen (Alaudidae). Sie kommt bei uns leider nur noch recht selten vor und gilt in

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale beim Raufußkauz
29. September 2023 Dirk Löbe

Raufußkauz – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Raufußkauz (lat. Aegolius funereus) ist eine eher kleine Eule, die ausschließlich nachtaktiv ist. Diese Eule ist im holarktischen borealen Nadelwaldgürtel und in den Mittelgebirgs- und Gebirgslagen in

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale der Feldlerche
28. September 2023 Dirk Löbe

Feldlerche – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Feldlerche (Alauda arvensis) gehört zur Familie der Lerchen und ist in ganz Europa vertreten. Aber auch in den gemäßigten Zonen Asiens kann man sie beobachten. Wie der

Weiterlesen
Merlin - Falco columbarius
22. September 2023 Dirk Löbe

Merlin – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Merlin (lat. Falco columbarius) gehört genau wie der Turmfalke und der Wanderfalke zur Familie der Falkenartigen (lat. Falconidae). Obwohl sie zu den Falken gehören sind sie recht

Weiterlesen
Baumfalke - Falco subbuteo
21. September 2023 Dirk Löbe

Baumfalke – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Baumfalke, lat. Falco subbuteo, ist ein Zugvogel, das bedeutet, man trifft ihn in unseren Breiten von April bis September an. In Deutschland ist er überall, außer im

Weiterlesen
Wespenbussard - Pernis apivorus
20. September 2023 Dirk Löbe

Wespenbussard – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Wespenbussard (lat. Pernis apivorus) gehört zur Ordnung der Greifvögel (Accipitriformes) und dort zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Von der Größe her ist er dem Mäusebussard sehr ähnlich.

Weiterlesen
Saatkrähe - Corvus frugilegus
19. September 2023 Dirk Löbe

Saatkrähe – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Saatkrähe (lat. Corvus frugilegus) ist, neben der Aaskrähe, eine weitere Vertreterin der Rabenvögel. In Europa sind insgesamt nur vier Arten der Gattung Corvus anzutreffen. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt

Weiterlesen
Rauchschwalbe - Hirundo rustica
18. September 2023 Dirk Löbe

Rauchschwalbe – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Bist du neugierig auf die faszinierende Welt der Rauchschwalben? Diese kleinen gefiederten Freunde sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern haben auch eine erstaunliche Lebensweise, die es wert ist,

Weiterlesen
Rabenkrähe - Corvus corone
15. September 2023 Dirk Löbe

Aaskrähe – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Aaskrähe (lat. Corvus corone) kennt wahrscheinlich jeder. Sie gehört zur Familie der Rabenvögel und zählt dort zu den größeren Exemplaren. Was viele aber vielleicht nicht wissen, es

Weiterlesen
Klappergrasmücke - Sylvia curruca
14. September 2023 Dirk Löbe

Klappergrasmücke – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Klappergrasmücke (lat. Sylvia curruca) stammt aus der Familie der Grasmücken und der Ordnung der Sperlingsvögel. Sie wird auch Zaungrasmücke genannt und ist ein in Europa meist weniger

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale beim Bienenfresser
7. September 2023 Dirk Löbe

Bienenfresser – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Bienenfresser (Merops apiaster) wird auch häufig Bienenspecht genannt und das, obwohl er gar nicht zu den Spechten gehört. Wahrscheinlich verleitet der lange spitze Schnabel zu diesem Namen.

Weiterlesen
Höckerschwan Cygnus olor
6. September 2023 Dirk Löbe

Höckerschwan – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Schön, dass du hier bist, um mehr über den majestätischen Höckerschwan zu erfahren! Diese faszinierenden Vögel sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern haben auch eine faszinierende Lebensweise und

Weiterlesen
Bluthänfling Männchen auf Nahrungssuche
5. September 2023 Dirk Löbe

Bluthänfling – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Ich hatte den Bluthänfling (Carduelis cannabina) bereits in meinem Artikel über die Finken kurz vorgestellt. Denn der Hänfling oder Flachsfink, wie er auch genannt wird, gehört zu dieser

Weiterlesen
Aussehens der Bekassine
4. September 2023 Dirk Löbe

Bekassine – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Bist du neugierig auf faszinierende Vögel, die sich in unseren Feuchtgebieten verstecken? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale beim Neuntöter oder Rotrückenwürger
1. September 2023 Dirk Löbe

Neuntöter oder Rotrückenwürger – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Neuntöter (Lanius collurio) oder Rotrückenwürger gehört zur Familie der Würger (Laniidae). Hier bei uns in Deutschland bzw. in Mitteleuropa ist er sogar die häufigste Würgerart. Seinen Namen

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale der Wacholderdrossel
31. August 2023 Dirk Löbe

Wacholderdrossel – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Wacholderdrossel (Turdus pilaris) gehört zur Familie der Drosseln (Turdidae). In Deutschland kommt sie vor allem in westlichen und südlichen Regionen vor und ist dort auch regelmäßiger Brutvogel.

Weiterlesen
Seidenreiher Egretta garzetta
30. August 2023 Dirk Löbe

Seidenreiher – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Na, neugierig auf elegante Vögel, die am Wasserufer majestätisch posieren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Seidenreiher

Weiterlesen
Aussehen der Kanadagans
29. August 2023 Dirk Löbe

Kanadagans – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Bist du neugierig auf die faszinierende Welt der Vögel? Dann lehn dich zurück, denn wir nehmen dich mit auf eine Entdeckungsreise in das Leben der Kanadagans – diese

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale des Silberreihers
28. August 2023 Dirk Löbe

Silberreiher – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Du betrittst eine faszinierende Welt der Vögel, und heute dreht sich alles um den eleganten und majestätischen Silberreiher. Mit seinem imposanten Erscheinungsbild und seinen interessanten Verhaltensweisen zieht dieser

Weiterlesen
Rebhuhn Aussehen und Merkmale
25. August 2023 Dirk Löbe

Rebhuhn – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Hast du schon einmal das faszinierende Leben der Rebhühner erkundet? Diese charmanten Vögel verbergen in ihrem gefiederten Kleid und ihrem Tagesablauf so viele Geheimnisse. In diesem Artikel werden

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 … 10 Nächste Beiträge»

Gartenvögel bestimmen

Gartenvögel: bestimmen leicht gemacht (GU Natur)
Gartenvögel: bestimmen leicht gemacht (GU Natur)*
Amazon Prime
7,99 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 9.05.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Neueste Beiträge

  • Vögel bestimmen und erkennen Vögel bestimmen lernen: Die besten Tricks für Anfänger
  • Die 5 besten Tipps zur Wildlife Fotografie Wildlife Fotografie: Tipps für beeindruckende Tieraufnahmen
  • Rotkehlchen an einer verschneiten Futterstelle – Gartenvögel im Winter unterstützen. Gartenvögel im Winter: So hilfst du ihnen durch die Kälte
  • Zaunkönig auf Pflanzenstängel in der Natur – Vögel beobachten in heimischen Gärten Vögel beobachten: Was braucht man, um Vögel zu beobachten
  • Rotkehlchen im Garten Warum dein Garten ohne Vögel nicht komplett ist

Navigation

  • Vögel erkennen
  • Vogel-Steckbriefe
  • Vogelfotografie & Vogelbeobachtung
  • Wissenswertes
  • Zubehör

Neueste Kommentare

  • Dirk Löbe zu Nistkasten aufstellen bzw. aufhängen – Was beachten?
  • Lydia zu Nistkasten aufstellen bzw. aufhängen – Was beachten?
  • Aileron zu Turmfalke – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
  • Dirk Löbe zu Ringeltaube – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
  • Bernd Dietze zu Ringeltaube – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Ordnungen der Vögel

Eulen Falkenartige Greifvögel Gänsevögel Hopf- und Hornvögel Hühnervögel Kranichvögel Kuckucke Lappentaucher Papageien Rackenvögel Regenpfeiferartige Ruderfüßer Schreit- und Pelikanvögel Seetaucher Segler Spechtvögel Sperlingsvögel Storchenvögel Tauben Trappen Wat-Möwen-Alkenvögel

Vogel-Steckbriefe

  • Baumfalke – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
  • Turmfalke – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
  • Kleinspecht – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
  • Habicht – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
  • Merlin – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Vogelfotografie & Vogelbeobachtung

  • Vogel mit roter Brust – Die 5 bekanntesten Singvögel mit rotem Bauch in Deutschland
  • Was ist Vogelbeobachtung bzw. Bird Watching?
  • Wildkamera im Einsatz: Datenschutz in Garten, Wald und Flur
  • Wildlife Fotografie: Tipps für beeindruckende Tieraufnahmen
  • Vogelfotografie: 10 Tipps für schöne Bilder

Wissenswertes

  • Vogelfutter: Das dürfen Vögel nicht fressen!
  • Körner und Samen: Das richtige Futter für Meisen und Spatzen
  • Warum gehen die Vögel nicht an die Meisenknödel
  • Können Vögel riechen?
  • Was fressen Meisen?

Sinnvolles Zubehör

  • Nistkasten aufstellen bzw. aufhängen – Was beachten?
  • Sonnenblumenkerne als Vogelfutter: Die perfekte Nahrung für Wildvögel
  • Vogelfutterhäuschen aufhängen – Alles, was du wissen musst
  • Zwitscherbox Wald von Relaxound im Test
  • Vogeltränken im Garten: Wie du gefiederte Freunde anlockst
  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Voegel-im-Garten.de