Körner und Samen: Das richtige Futter für Meisen und Spatzen

Im Winter und Frühjahr sind besonders viele Vögel im heimischen Garten zu finden. Vor allem Meisen und Spatzen gehen dann auf Futtersuche. Welches Futter für Meisen und Spatzen das richtige ist und wie es für die Tiere am besten zugänglich platziert wird, erfahren Sie hier.

Das richtige Futter für Meisen

Das richtige Futter für Meisen
eigene Aufnahme: Nikon Coolpix P900

Meisen bevorzugen hängendes Futter. Kohl- oder Blaumeisten fressen am liebsten Meisenknödel, die an Ästen im Garten befestigt werden, da sie hier kaum Konkurrenz von anderen Vogelarten bekommen. Dabei mögen sie vor allem Sonnenblumenkerne und andere grobe Körner. Wer sich für Meisenknödel entscheidet, verwendet am besten Varianten ohne Plastiknetz, da sich die Vögel darin verfangen können.

Noch besser ist eigenes Futter aus Fett und Samen. Das mögen Meisen am liebsten. Dafür eignen sich Sonnenblumenkerne, Mais und Samen aller Art. Meisenknödel lassen sich aus Fett und einer Auswahl an geeigneten Samen selbst herstellen.

Mittels einer Kordel werden sie anschließend am Baum befestigt, wo die Vögel sich nach Belieben bedienen können.

Meisen vertragen keine salzigen Speisen oder Brot. Die Haushaltsabfälle dürfen also auf keinen Fall an die Tiere verfüttert werden, denn dann drohen Verdauungsstörungen und andere Beschwerden, die für die Tiere schlimmstenfalls tödlich verlaufen.

Haferflöcken dürfen dagegen an Meisen, aber auch an andere Vögel im heimischen Garten verfüttert werden, am besten in Form von Meisenknödeln. Das Futter sollte nicht allzu hart sein, damit die Vögel es problemlos schlucken können.

Spatzen bevorzugen Fettfutter

Spatzen bevorzugen Fettfutter
eigene Aufnahme: Nikon Coolpix P900

Spatzen fressen ihr Futter am liebsten aus Vogelknödeln oder auch Baumrinden und Futtertrögen, sofern diese gut zugänglich im Garten aufgestellt sind. Sie mögen genau wie Meisen ebenfalls Körner und Getreidesamen, am liebsten Weizen. Auch Samen von wilden Gräsern und Kräutern stehen auf dem Speiseplan von Feld- oder Weidensperling.

Je nach Jahreszeit benötigen sie unterschiedlich viel Futter und verschiedene Nahrungsbestandteile.

Im Winter benötigen Spatzen wie auch Meisen ein Drittel mehr Futter als im Sommer. Die Vögel fressen dann auch gerne fettige Samen und Körner, da diese besonders reich an Eiweiß sind. In den Frühlings- und Sommermonaten fressen Spatzen außerdem Insekten und Raupen, welche sich die Vögel jedoch meist ohne menschliche Hilfe holen.

In der Innenstadt fressen Spatzen und Meisen als Allesfresser auch Brotkrümel und Co. Diese sollten jedoch nicht gefüttert werden, um keine Verdauungsstörungen zu riskieren. Vor allem Jungtiere reagieren empfindlich auf Brotkrumen. Besser sind Samen und Körner, die auf den Gartentisch gestreut oder in Form von Vogelknödeln geschickt platziert werden.

Wichtig ist nicht nur genügend Futter, sondern auch das richtige Futter für Meisen und Spatzen bereit zu stellen, damit die Vögel im Garten ausreichend versorgt sind.

Empfehlenswertes Vogelfutter für Wildvögel

Im Folgenden findest du einige Empfehlungen für Vogelfutter für Wildvögel auf Amazon:

Paul´s Mühle Wildvogelfutter, Vogelfutter für Wildvögel, Deluxe, 10 kg*
  • Vogelfutter mit besten Zutaten (Sonnenblumenkerne, Hanf, geschälte Erdnüsse, Fetthaferflocken, Rosinen, getrocknete Mehlwürmer, Haferkerne, Maisgrütze), für die...
  • Das schmackhafte Futter ist bestens geeignet für Futtersäulen, Futterhäuser, Futtertische sowie zur Bodenfütterung. Es ermöglicht eine saubere Fütterung, bei der...
  • Das Wildvogelfutter ist sowohl auf Körner- als auch auf Weichfresser abgestimmt und wird fast allen heimischen Vögeln bestens munden. Die Tiere werden über das ganze...
  • Das Wildvogelfutter Deluxe von Paul's Mühle ist eine leckere und gesunde Delikatesse für alle Ihre gefiederten Gäste. Mit dem ganzjährigen Futter verwandeln Sie Ihren...
  • Als inhabergeführtes Familienunternehmen stehen wir von Pauls Mühle seit 1839 für gesunde Mühlenerzeugnisse. Wir garantieren höchste Qualität zu einem fairen...
WILDVOGEL-VITAL 30 kg - Premium Ganzjahresfutter für Wildvögel/Gartenvögel mit Erdnüsse und...*
  • 💚 Ganzjahresfutter für alle Wildvögel, die perfekte Mischung für Sommer und Winter.
  • 💚 100% Natürliches Streufutter / Vogelfutter ohne künstliche Zusätze und ohne Gentechnik.
  • 💚 Besonders beliebt bei Jungvögeln wie Meisen, Rotkehlchen, Finken, Spatzen und vielen Anderen
  • 💚 Die Saaten, Körnern und Nüsse sind die ideale Alternative zu Lebendfutter während der Brutzeit.
  • 💚 Mit: Mais, Sonnenblumenkerne, Weizen, Hirse, Milo, Rapssaat, Kardi, Erdnüsse und Leinsamenöl.
Dehner Natura Wildvogelfutter, Streufutter im Eimer, 3 kg*
  • Ausgesuchte Saaten in klassischer Mischung – ideal zur Ganzjahresfütterung
  • Durch fetthaltige Erdnusskerne und pflanzlichem Öl wichtiger Energielieferant für Vögel
  • Enthält u.a. Erdnuss- & Sonnenblumenkerne, Hanfsaat und Haferflocken
  • Durch weiche Bestandteile ideal auch für Jungtiere geeignet
  • Fördert die Gesunderhaltung freilebender Vögel
Dehner Natura Wildvogelfutter, Fett- und Weichfutter, 5 kg*
  • Für alle Körner- und Weichfutterfresser wie z.B. Haussperling, Amsel, Rotkehlchen usw.
  • Energie- und kraftspendendes Futter durch hohen Gehalt an pflanzlichem Fett
  • Mit Erdnüssen, Pflanzenöl, Hafer Mineralien und Beeren
  • Durch weiche Bestandteile ideal auch für Jungtiere geeignet
  • Ideal zur Ganzjahresfütterung
25 kg Streufutter für Wildvögel erstklassige Zusammensetzung*
  • ❤️🧡💚Inhaltsstoffe: Sonnenblumenkerne, Hafer, Weizen, Hirse. Ganzjahresfutter für alle freilebenden Wildvögel (Meisen, Rotkehlchen, Singdrossel, Haussperrling...
  • ❤️🧡💚Unsere Streufutter ist von hervorragender Futterqualität. Es ist besonders geeignet für Futtersäulen, Futtertische, Vögelhäuser und als Streufutter zu...
  • ❤️🧡💚Das Steufutter ist ein wichtiger Energielieferant. Im Frühjahr und im Sommer unterstützen das Futter die Aufzucht der Jungtiere
  • ❤️🧡💚Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen und garantieren höchste Qualität zu einen erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 19:38 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3 Kommentare

  1. bisher haben wir walnüsse ( klein gehackt ) gefüttert. wurden dankend angenommen.
    wir haben es mal mit Sonnenblumenkörner in der 250 gr.-Packung (auch zerkleinert )
    probiert. Fehlanzeige ,weder Spatz noch Meise zeigten Interesse. Was machen wir da falsch ?

    Gruß ! Wonneberger

  2. Ich habe meine Meisen mit gehackten Walnüssen gefüttert, danach mochten sie keine Sonnenblumenkerne oder Erdnüsse mehr – sie waren verwöhnt. Wenn ich beide Futtersorten ins Futterhäuschen getan habe, haben sie zuerst die Walnüsse herausgepickt und den Rest aus dem Futterhaus geworfen. Wenn’s nichts anderes gab, haben sie auch die anderen Nüsse genommen.
    Vielleicht war das der Grund??
    Grüße

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert