Der Waldbaumläufer (Certhia familiaris) gehört, wie auch der Gartenbaumläufer, zur Gattung der Eigentlichen Baumläufer (Certhia) und dort zur Familie der Baumläufer (Certhiidae). Und nicht nur, das die beiden Vögel zur gleichen Gattung gehören, man
WeiterlesenZippammer – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
Die Zippammer (Emberiza cia) gehört, wie der Name es schon vermuten lässt, zu den Ammern. Und damit ist diese Vogelart z.B. mit der Goldammer, der Grauammer und der Zaunammer verwandt. Allerdings ist sie in
WeiterlesenSperbergrasmücke – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
Die als Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) bekannte Singvogel zählt zur Gattung der Grasmücken. Sie ist die größte mitteleuropäische Art ihrer Gattung. Sie teilt sich diesen Titel mit der Orpheusgrasmücke. Im östlichen Mitteleuropa kann man diese
WeiterlesenBraunkehlchen – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
Das Braunkehlchen, lateinischer Name Saxicola rubetra, ist ein Singvogel, aus der Gattung der Wiesenschmätzer (Saxicola). Heutzutage sind Braunkehlchen nicht mehr in rauen Mengen anzutreffen, denn seit 1990 geht ihr Bestand stätig zurück. Schon 2015
WeiterlesenSchafstelze – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
Die Schafstelze (Motacilla flava) gehört zur Familie der Stelzen und Pieper, wie auch der Baumpieper, der Wiesenpieper und die Gebirgsstelze. Schafstelzen bewegen sich im nassen Gebiet, außerdem halten sie sich auch auf nassen Wiesen
WeiterlesenPirol – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
Willkommen in der faszinierenden Welt des Pirols, eines der prächtigsten und melodischsten Vögel unserer heimischen Wälder! Du bist neugierig, warum der Pirol so besonders ist? Dann bist Du hier genau richtig. In diesem Artikel
WeiterlesenTrauermeise – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
Der lateinische Name der Trauermeise oder auch Balkanmeise ist Poecile lugubris, und wie ihr Name schon vermuten lässt, gehört sie zu den Meisen. Vielen wird die Trauermeise wahrscheinlich weniger bekannt sein, da sie in
WeiterlesenZaunammer – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
Willkommen in der faszinierenden Welt der Zaunammer (Emberiza cirlus)! Du bist neugierig, was diese charmanten Vögel so besonders macht? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel tauchen wir gemeinsam in das farbenfrohe
WeiterlesenWiesenpieper – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
Der kleine Singvogel Wiesenpieper gehört zu den weniger bekannten Vögeln in Deutschland. Das mag daran liegen, dass er mittlerweile zu den stark gefährdeten Vogelarten gehört und in Bayern sogar akut vom Aussterben bedroht ist.
WeiterlesenWaldlaubsänger – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
Du bist neugierig auf die faszinierende Welt der Singvögel? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir den Waldlaubsänger genauer unter die Lupe nehmen – von seinem charakteristischen Aussehen bis zu
Weiterlesen