Heute geht es um ein wichtiges Thema für unsere gefiederten Freunde: Vogelschutzgebiete in Deutschland. Hast du dich schon mal gefragt, warum es diese Gebiete gibt und was dort passiert? In diesem Beitrag erzähle ich
Weiterlesen
Vogel-Steckbriefe und Tipps zur Vogelbeobachtung
Hier findest du Wissenswertes aus der Vogelwelt mit Bildern, Videos und ausführlichen Informationen.
Heute geht es um ein wichtiges Thema für unsere gefiederten Freunde: Vogelschutzgebiete in Deutschland. Hast du dich schon mal gefragt, warum es diese Gebiete gibt und was dort passiert? In diesem Beitrag erzähle ich
WeiterlesenWusstest du, dass viele Gartenvögel auf heimische Pflanzen als Nahrung und Unterschlupf angewiesen sind? Deshalb ist es so wichtig, heimische Blütenpflanzen in deinem Garten zu pflanzen und zu pflegen. Ich zeige dir heute, welche
WeiterlesenHast du schon einmal darüber nachgedacht, ob man Vögel das ganze Jahr über oder nur im Winter füttern sollte? Wenn auch du ein Vogelfreund sein möchtest und dich für die Gesundheit und das Wohlbefinden
WeiterlesenDu liebst die Natur und Vogelgezwitscher? Möchtest Du Deinen Garten zu einem kleinen Paradies für unsere fliegenden Freunde machen? Dann begib Dich mit uns auf eine Reise, wie Du Deinen Garten vogelfreundlicher gestalten und
WeiterlesenSingvögel sind ein faszinierendes und buntes Naturschauspiel. In Deutschland leben viele verschiedene Arten in unterschiedlichen Lebensräumen. Entdecken wir gemeinsam ihr Verhalten, ihre leuchtenden Farben und ihren wunderbaren Gesang! Macht euch bereit für eine Reise
WeiterlesenGartenvögel beobachten ist eine wunderbare Art, die Zeit im Garten zu verbringen. Aber es geht noch viel mehr: Diese putzigen Tierchen leisten uns nützliche Dienste in unserem grünen Paradies! In diesem Blog erfahren Sie
WeiterlesenBei einem Spaziergang durch die Wälder sind sie von überall mit ihrem munteren Vogelgesang zu hören, die Wildvögel. Nach langen, tristen Wintertagen erwärmen die Piepmätze, mit ihrem fröhlichen Gezwitscher, unsere Herzen und bringen uns
WeiterlesenNicht nur im Winter baumeln die Meisenknödel in Gärten und auf Balkonen. Jedoch werden sie nicht immer von den scheuen Gästen angenommen. Warum die Gartenvögel sich nicht an den Knödeln bedienen, kann verschiedene Gründe
WeiterlesenSchwalben zählen zu den bekanntesten heimischen Vogelarten und sind gut an urbane Lebensräume angepasst. Die Sperlingsvögel sind aufgrund ihrer geteilten Schwanzfedern in der Luft gut zu erkennen. Auch der Nestbau der Tiere besitzt eine
WeiterlesenBei der Ornithologie dreht sich alles um das Thema „Vogelkunde“. Ein Ornithologe könnte auch „Birder“ genannt werden, da es sich hier um jemanden handelt, der gezielt das Verhalten von Vögeln beobachtet und anschließend dokumentiert.
WeiterlesenIm Winter und Frühjahr sind besonders viele Vögel im heimischen Garten zu finden. Vor allem Meisen und Spatzen gehen dann auf Futtersuche. Welches Futter für Meisen und Spatzen das richtige ist und wie es
WeiterlesenWie kann ich Vögel in den Garten locken? Stellen Sie sich vor, Sie landen auf einem Planeten, der nur aus Sand und Geröll besteht. Möchten Sie in einer solchen Umgebung leben? Ähnlich geht es
WeiterlesenWas wäre ein Garten ohne Vögel? Genau, ziemlich langweilig. Es ist doch sehr viel interessanter und schöner, wenn sich der eine oder andere Vogel im Garten aufhält. Doch wer Vögel in seinen eigenen Garten
WeiterlesenMeisen (lat. Paridae) sind Singvögel und zählen zu der Ordnung der Sperlingsvögel. Sie sind, wegen ihrem kräftigen, kompakten Körper, begabte Kletterer. Vor allem Waldgebiete auf der nördlichen Erdhalbkugel gehören zu ihrem Lebensraum. Blaumeisen, Kohlmeisen
WeiterlesenSollte man Vögel im Sommer füttern? Bei dieser Frage sind die Experten geteilter Meinung. Große Naturschutzorganisationen wie NABU lehnen eine ganzjährige Fütterung ab. Wenn das Nahrungsangebot zu knapp ist, wie im Winter, ist eine
WeiterlesenDu stellst dir die Frage: Warum singen Vögel morgens? Dann kann ich dir schon mal verraten, du bist mit dieser Frage nicht allein. Es gibt keinen schöneren natürlichen Wecker, wie das freudige und erfrischende
WeiterlesenDu fragst dich: Können Vögel riechen? Dann bist du mit dieser Frage nicht wirklich allein, denn so richtig erforscht ist der Geruchsinn von Vögeln noch nicht. Und wenn ich mal so darüber nachdenke, dann
WeiterlesenDu möchtest wissen, welche Lebensmittel Vögel nicht essen dürfen? Dann bist du hier richtig! Ich möchte dir hier zeigen, worauf du beim Vogelfutter und bei der Fütterung der Vögel achten solltest, damit du den
WeiterlesenBäume und Hecken im Garten dienen als Schattenspender und Sichtschutz. Nicht zuletzt bieten die Gewächse auch Vögeln und Insekten ein Zuhause und verwandeln die grüne Oase hinter dem Haus in ein lebendiges Biotop. Zur
WeiterlesenVögel im Garten sind eine wahre Bereicherung. Die Wohlfühloase ist mit Leben erfüllt. Heimische Wildvögel können ganzjährig beobachtet und gefüttert werden. Die beste Zeit hierfür sind die Morgen- und Abendstunden. Wenn Sie Maßnahmen ergreifen,
WeiterlesenDer Vogel schlüpft aus dem Ei. Soweit ist noch alles bei den verschiedenen Vogelarten gleich. Doch es gibt auch Unterschiede. Und zwar unterscheidet man zwischen Nesthocker und Nestflüchter. Dieser Unterschied macht sich auch schon
Weiterlesen