Du kennst sicherlich diese majestätischen Vögel, die mit ihrem charakteristischen Schnattern durch die Lüfte gleiten – Gänse! In diesem Artikel möchte ich mit dir in die faszinierende Welt
Weiterlesen
Vogelsteckbriefe, Fototipps und Beobachtungserlebnisse für Vogelliebhaber
Du kennst sicherlich diese majestätischen Vögel, die mit ihrem charakteristischen Schnattern durch die Lüfte gleiten – Gänse! In diesem Artikel möchte ich mit dir in die faszinierende Welt
WeiterlesenHast du dich jemals gefragt, wer die kleinen gefiederten Freunde sind, die in unseren Gärten und Wäldern herumflattern? Es sind die süßen Meisen! Diese kleinen Vögel sind nicht
WeiterlesenMit der Türkei hat die Türkentaube (Streptopelia decaocto) nichts mehr gemein. Es handelt sich hier um eine Vogelart aus der Familie der Tauben (Columbidae), wie z.B. auch die
WeiterlesenDie kleinste Finkenart, die in Europa zu finden ist, ist der Girlitz (lat. Serinus serinus). Sein hektischer und klirrender Ruf unterscheidet ihn etwas von den anderen Stieglitzartigen. Der
WeiterlesenDie Nachtigall (Luscinia megarhynchos) gehörte früher noch zur Familie der Drosseln, die inzwischen wird sie der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae), wie z.B. auch das Rotkehlchen, zugeordnet. Wenn man
WeiterlesenDer Kleiber (lat. Sitta europaea) wird auch als Spechtmeise bezeichnet. Er hat seinen Namen von einer typischen Verhaltensweise. Der Kleiber nutzt gern die Bruthöhlen anderer Vögel, wie z.B.
WeiterlesenDer Graureiher (Ardea cinerea), wird auch häufig Fischreiher genannt. Als Reiher (Ardeidae) gehört er zur Ordnung Pelecaniformes. Er ist in Europa, Teilen Asiens und Afrikas weit verbreitet und
WeiterlesenDer Grünspecht (Picus viridis) ist einigen auch als Grasspecht oder Erdspecht bekannt. Das liegt daran, dass er seine Nahrung fast ausschließlich auf dem Boden sucht. Also anders als
WeiterlesenDer Feldsperling oder auch Feldspatz, lateinisch Passer montanus, ist eine weit verbreitete Vogelart in Europa und Asien. Der Feldsperling ist kleiner als der verwandte Haussperling und zudem deutlich
WeiterlesenDer Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) sticht vor allem durch seine winzige Körpergröße hervor. Hinter dem Sommergoldhähnchen und Wintergoldhähnchen nimmt er seinen Platz als drittkleinster Vogel Europas ein. Sein Körpergewicht
Weiterlesen