Welches Fernglas zur Vogelbeobachtung sollte man kaufen?

Um das richtige Fernglas zur Vogelbeobachtung zu wählen sollten eine Reihe von Kriterien beachtet werden, die den individuellen Vorlieben und Zielen des Vogelbeobachters entsprechen. Dabei spielen die Wahl der Vergrößerung und des Objektivdurchmessers, das Design, die Handlichkeit und die Bildqualität eine wichtige Rolle.

Doch worauf solltest du beim Fernglas zur Vogelbeobachtung achten? Ich gehe hier in diesem Artikel auf die wichtigsten Kriterien ein und gebe einige Empfehlungen.

Die Wahl der Vergrößerung und die Objektivgröße

Nikon Prostaff7s 10X42 Fernglas (10-fach, 42mm Frontlinsendurchmesser)
Mein Nikon Prostaff7s 10X42 Fernglas (10-fach, 42mm Frontlinsendurchmesser)

Bei der Recherche nach geeigneten Ferngläsern zur Vogelbeobachtung stoßen Sie zuallererst auf zwei Zahlen, die in folgendem Schema angegeben sind: 7×30 10×50 oder 10×42, wie bei meinem Nikon Prostaff7s 10X42 Fernglas.

Die erste Zahl steht dabei für die Vergrößerung, während die zweite Zahl für die Größe des Sichtfeldes des jeweiligen Fernglases steht. Beliebte Vergrößerungen für die Vogelbeobachtung sind 7, 8 oder 10, je nachdem ob die Objekte 7x, 8x oder 10x näher durchs Fernglas erscheinen sollen. Je höher die Vergrößerung, umso weniger Individuen kannst du entdecken.

Bei der zweiten Zahl handelt es sich um den Durchmesser der Linse des Objektivs. Bei der Wahl einer größeren Linse fällt mehr Licht in das Fernglas und der Vogel erscheint umso heller. Jedoch sollten Sie bei der Wahl der Größe des Objektivdurchmessers auch nicht übertreiben. Das Fernglas wird sonst schnell unhandlich und ist dann natürlich auch schwerer zu transportieren.

Ich empfehle für die Vogelbeobachtung, dass der Objektivdurchmesser mindestens das Fünffache der Fernglasvergrößerung betragen sollte. Ideal wäre also z.B. ein Fernglas mit den Spezifikationen 8×40. Schließlich möchte man nicht nur Greifvögel wie den Habicht oder Rotmilan beobachten, sondern vielleicht auch die Heckenbraunelle oder die Tannenmeise, die ja wesentlich kleiner sind.

Design und Handlichkeit

Design und Handlichkeit sind wichtig beim Fernglas

Grundsätzlich unterscheidet man bei Ferngläsern zwei Arten von Designs: Porro und Dachkant. Diese unterscheiden sich dadurch, dass die Objektivlinsen von den Okularen versetzt sind, wie es bei dem Porrodesign der Fall ist oder die Objektivlinsen stimmen mit den Okularen ungefähr überein, dann handelt es sich um ein Dachkantfernglas.

Äußerlich leicht zu erkennen sind die Designs an der Form, die entweder breiter ausfällt (Porro) oder eher stromlinienförmig ist (Dachkant). Porrokantferngläser sind außerdem billiger als Dachkantferngläser, weshalb Sie als Anfänger eher zu einem Porrodesign tendieren sollten.

Das Gewicht des Fernglases sollte nicht zu groß sein, da ausgiebige Vogelbeobachtungen sonst zu einer anstrengenden Angelegenheit werden könnten. Des Weiteren ist es natürlich wichtig, dass das Fernglas gut in der Hand liegt. Ein einstellbarer Augenabstand macht den Einsatz auch für Brillenträger möglich, da diese einen größeren Abstand überbrücken müssen.

Die Bildqualität beim Fernglas zur Vogelbeobachtung

Um eine optimale Bildqualität zu erhalten ist sowohl die Schärfe als auch die Farbtreue essentiell. Fast alle Ferngläser sind mittig mit einem Fokussierrad ausgestattet, das das schnelle und intuitive Scharfstellen ermöglicht.

Für Vogelbeobachtungen spielt insbesondere die Farbtreue eine sehr gewichtige Rolle. Nur so lässt sich beispielsweise Gefiederfarbe oder Musterung des zu bestimmenden Vogels genau identifizieren. Du solltest beim Kauf eines Fernglases deshalb unbedingt auf die Qualität der Linsen und Prismen achten.

Bei Dachkantferngläsern lohnt es sich auf phasenkorrigierte Prismen zu achten, da sie durch ihre besondere Beschichtung eine originalgetreue Farbwiedergabe garantieren.

Welches Fernglas zur Vogelbeobachtung?

Als erste Hilfe bei Suche nach einem Fernglas zur Vogelbeobachtung möchte ich euch hier an dieser Stelle mal meine drei Empfehlungen nennen. Es handelt sich dabei um verschiedene Ferngläser aus unterschiedlichen Preissegmenten.

Vielleicht als Ausgangspunkt für die eigene Suche nach dem passenden Fernglas nicht so schlecht:

Kylietech Fernglas 12x42 HD Kompakte Ferngläser wasserdicht für Vogelbeobachtung, Wandern, Jagd,...*
  • 【Professionelles HD-Fernglas】Nachtsicht Fernglas mit 12x42 hohe Vergrößerung und 42-mm-Weitwinkelobjektiv, bietet eine bequemste und klarste Sicht. Mit 100m/1000m...
  • 【Tolle Bildqualität bei Tag und Nacht】 BAK4-Prismen und die mehrfach beschichtete FMC-Linsenbeschichtung stärkt die Schlüsselfunktion die kompakte Ferngläser mit...
  • 【Weitgehend kompatibel mit Smartphones】 Geliefert mit einem Smartphone-Adapter, kompatibel mit iPhone X, 8plus, 8,7plus, 7, 6, 6s, 6plus, 5, 5s, Samsung Galaxy S6, S6...
  • 【Dual Focus Fähigkeit & Präzise Einstellung】Ausgestattet mit einem Fokusknopf, Dioptrienringen, verbesserten Augenmuscheldesign und angebundenen Objektivabdeckungen...
  • 【Wasserdicht und Kundenservice】Diese Ferngläs ist komplett wasserdicht und beschlagfrei. Gehäuse hat stark Stoßfestigkeit und dauerhaften. Support: Wenn unsere...
Angebot
STEINER Fernglas Safari UltraSharp 10x26 - Deutsche Qualitätsoptik, 10-fach Zoom, kompakt, leicht,...*
  • KOMPAKT & LEICHT - Durch die kompakte und leichte Bauweise ist das Safari 10x26 der ideale Begleiter auf Reisen, beim Sport oder bei langen Wanderungen
  • HERAUSRAGENDE OPTIK - Das 10x26 besticht durch die beste optische Leistung unter den Kompaktferngläsern und beitet ein Höchstmaß an Zoom
  • EINFACHES FOKUSSIEREN - Durch das minimale, stufenlose Fokussieren erhalten Sie mit nur einem Dreh stets gestochen scharfe Details bis in den Nahbereich von 2 m
  • HERAUSRAGENDE QUALITÄT - Sehr robust, wasserdicht nach IPX4, Funktionalität im Bereich -20 bis +70°C, rutschfeste NBR-Longlife-Gummiarmierung, 10 Jahre Garantie
  • HOCHWERTIGES ZUBEHÖR - Tasche und komfortabler Tragegurt
Nikon Prostaff7s 10X42 Fernglas (10-fach, 42mm Frontlinsendurchmesser)*
  • Mehrfachvergütete Linsen und Prismen für optimale Bildqualität
  • Phasenkorrigierte Vergütung
  • Hochreflektive dielektrische Linsen für hellere Abbildungen
  • Großer Austrittspupillenabstand für ein übersichtliches Sehfeld, auch für Brillenträger
  • Lieferumfang: Nikon Prostaff7s 10X42 Fernglas (10-fach, 42mm Frontlinsendurchmesser)

Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 um 05:49 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Wie du an den oberen Bildern sehen kannst, verwende ich das Nikon Prostaff7s 10X42 Fernglas selbst und bin sehr zufrieden damit. Ich kann es daher mit guten Gewissen weiterempfehlen.

Natürlich kannst du auch noch wesentlich mehr für ein Fernglas ausgeben, wenn du ein Swarovski oder Zeiss Fernglas zur Vogelbeobachtung kaufen würdest. Aber es stellt sich dabei die Frage, ob hier Aufwand und Nutzen in einem vernünftigen Verhältnis stehen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert