Na, hast du dich jemals gefragt, was es mit diesen niedlichen kleinen Vögeln auf sich hat, die in unseren Wäldern herumflattern? Die Tannenmeisen sind wirklich faszinierende Geschöpfe! Ihr
Weiterlesen
Vogelsteckbriefe, Fototipps und Beobachtungserlebnisse für Vogelliebhaber
Du möchtest wissen, welchen Vogel du da gerade entdeckt hast? Vielleicht findest du ihn ja hier in den zahlreichen Vogelsteckbriefen.
Na, hast du dich jemals gefragt, was es mit diesen niedlichen kleinen Vögeln auf sich hat, die in unseren Wäldern herumflattern? Die Tannenmeisen sind wirklich faszinierende Geschöpfe! Ihr
WeiterlesenDie Heckenbraunelle (Prunella modularis) zählt zu den unauffälligeren Vögeln im heimischen Garten. Mit ihrem braunen Gefieder ist sie bestens an ihre Umgebung angepasst und deshalb schwer zu entdecken.
WeiterlesenDer Gartenbaumläufer (lat. Certhia brachydactyla) ist recht schwer zu entdecken. Er gehört zur Gattung der Eigentlichen Baumläufer (lat. Certhia) und dort zur Familie der Baumläufer (lat. Certhiidae). Der
WeiterlesenDie Ringeltaube (lat. Columba palumbus) gehört, wie man wohl vermuten muss, zur Familie der Tauben. In Mitteleuropa ist sie sogar die größte Taubenart. Sie ist in weiten Teilen
WeiterlesenDer Haussperling (lat. Passer domesticus), auch Spatz oder Hausspatz genannt, ist ein Singvogel aus der Familie der Sperlinge und enger Verwandter des Feldsperling. Schon vor 10 000 Jahren
WeiterlesenMit der Türkei hat die Türkentaube (Streptopelia decaocto) nichts mehr gemein. Es handelt sich hier um eine Vogelart aus der Familie der Tauben (Columbidae), wie z.B. auch die
WeiterlesenDie kleinste Finkenart, die in Europa zu finden ist, ist der Girlitz (lat. Serinus serinus). Sein hektischer und klirrender Ruf unterscheidet ihn etwas von den anderen Stieglitzartigen. Der
WeiterlesenDie Nachtigall (Luscinia megarhynchos) gehörte früher noch zur Familie der Drosseln, die inzwischen wird sie der Familie der Fliegenschnäpper (Muscicapidae), wie z.B. auch das Rotkehlchen, zugeordnet. Wenn man
WeiterlesenDer Kleiber (lat. Sitta europaea) wird auch als Spechtmeise bezeichnet. Er hat seinen Namen von einer typischen Verhaltensweise. Der Kleiber nutzt gern die Bruthöhlen anderer Vögel, wie z.B.
WeiterlesenDer Graureiher (Ardea cinerea), wird auch häufig Fischreiher genannt. Als Reiher (Ardeidae) gehört er zur Ordnung Pelecaniformes. Er ist in Europa, Teilen Asiens und Afrikas weit verbreitet und
Weiterlesen