Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:Forum-ÜbersichtVögel im Garten unterstützen: Futter & NistkästenVogelfütterung das ganze Jahr: Wa …
Bitte Anmelden oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.
Vogelfütterung das ganze Jahr: Was Vögel wirklich brauchen

Dirk Löbe@dirk23172
27 Beiträge
#1 · 17. Juli 2025, 10:06
Zitat von Dirk Löbe am 17. Juli 2025, 10:06 UhrHallo Vogelfreunde,
die Vogelfütterung ist eine wunderbare Möglichkeit, unseren gefiederten Freunden zu helfen und sie im Garten zu beobachten. Doch was ist das richtige Futter und sollte man das ganze Jahr füttern? Hier die wichtigsten Tipps:
- Ganzjährige Fütterung? Ja!
- Moderne Studien zeigen: Ganzjährige Fütterung ist unbedenklich und hilft Vögeln, Engpässe zu überbrücken – besonders in Trockenperioden oder bei schlechtem Insektenaufkommen.
- Futterarten für jede Saison:
- Winter: Energiereiches Futter ist gefragt: Meisenknödel (ohne Netz!), Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Fettfutter.
- Frühling/Sommer: Eiweißreiches Futter ist wichtig, besonders für Jungvögel: Getrocknete Insekten (Mehlwürmer), kleine Sämereien, Haferflocken. Kein Brot oder Speisereste!
- Hygiene ist entscheidend:
- Regelmäßige Reinigung: Futterstellen täglich von Kot und alten Futterresten säubern, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Witterungsschutz: Das Futter sollte trocken bleiben, um Schimmelbildung zu vermeiden. Geschützte Futterhäuser oder Futtersilos sind ideal.
- Wassergabe nicht vergessen:
- Biete zusätzlich immer eine flache Wasserstelle an – zum Trinken und Baden. Besonders im Sommer essenziell!
Mit der richtigen Fütterung hilfst du den Vögeln und kannst sie das ganze Jahr in deinem Garten erleben.
Hallo Vogelfreunde,
die Vogelfütterung ist eine wunderbare Möglichkeit, unseren gefiederten Freunden zu helfen und sie im Garten zu beobachten. Doch was ist das richtige Futter und sollte man das ganze Jahr füttern? Hier die wichtigsten Tipps:
- Ganzjährige Fütterung? Ja!
- Moderne Studien zeigen: Ganzjährige Fütterung ist unbedenklich und hilft Vögeln, Engpässe zu überbrücken – besonders in Trockenperioden oder bei schlechtem Insektenaufkommen.
- Futterarten für jede Saison:
- Winter: Energiereiches Futter ist gefragt: Meisenknödel (ohne Netz!), Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Fettfutter.
- Frühling/Sommer: Eiweißreiches Futter ist wichtig, besonders für Jungvögel: Getrocknete Insekten (Mehlwürmer), kleine Sämereien, Haferflocken. Kein Brot oder Speisereste!
- Hygiene ist entscheidend:
- Regelmäßige Reinigung: Futterstellen täglich von Kot und alten Futterresten säubern, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Witterungsschutz: Das Futter sollte trocken bleiben, um Schimmelbildung zu vermeiden. Geschützte Futterhäuser oder Futtersilos sind ideal.
- Wassergabe nicht vergessen:
- Biete zusätzlich immer eine flache Wasserstelle an – zum Trinken und Baden. Besonders im Sommer essenziell!
Mit der richtigen Fütterung hilfst du den Vögeln und kannst sie das ganze Jahr in deinem Garten erleben.
Anklicken für Daumen nach unten.0Anklicken für Daumen nach oben.0
Mit vogelfreundlichen Grüßen,
Dirk Löbe