Vögel im Garten: Das Forum für Vogelfreunde

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Der richtige Nistkasten: Welcher für wen?

Hallo Vogelfreunde,

ein Nistkasten ist eine tolle Unterstützung für unsere heimischen Vögel und spannend zu beobachten! Aber welcher Kasten ist der richtige für welche Vogelart? Hier eine kleine Übersicht, die dir hilft, das perfekte Zuhause zu bieten:

  1. Verschiedene Nistkasten-Typen:
    • Höhlenbrüter (geschlossener Kasten mit Flugloch): Die meisten Singvögel wie Meisen, Spatzen oder Kleiber brüten gerne in geschlossenen Kästen.
    • Halbhöhlenbrüter (offene Vorderseite): Arten wie das Rotkehlchen, der Zaunkönig oder der Grauschnäpper bevorzugen Kästen, die nach vorne offen sind.
  2. Lochgröße entscheidet: Das Flugloch ist entscheidend, denn es bestimmt, welcher Vogel einziehen kann:
    • 26-28 mm: Blaumeise, Tannenmeise, Sumpfmeise.
    • 32-34 mm: Kohlmeise, Feldsperling, Haussperling, Kleiber.
    • 45 mm: Star.
    • Ovales Loch: Gartenrotschwanz.
  3. Der optimale Platz:
    • Höhe: Mindestens 2-3 Meter über dem Boden, um Fressfeinde fernzuhalten.
    • Ausrichtung: Das Flugloch sollte idealerweise nach Osten oder Südosten zeigen, um direkte Sonneneinstrahlung und Regen zu vermeiden.
    • Freie Anflugbahn: Achte darauf, dass Äste oder Blätter den Anflug zum Kasten nicht behindern.
    • Schutz: Bringe Katzen- oder Marderschutz an, wenn nötig.
  4. Reinigung und Pflege:
    • Nistkästen sollten einmal im Jahr, idealerweise im Spätherbst (nach der Brutsaison) oder im frühen Winter, gereinigt werden. Entferne alte Nester und desinfiziere den Kasten kurz (z.B. mit heißem Wasser).

 

Mit vogelfreundlichen Grüßen, Dirk Löbe