Zum Inhalt springen

Vögel im Garten

Vogelsteckbriefe, Fototipps und Beobachtungserlebnisse für Vogelliebhaber

  • Home
  • Vögel erkennen
  • Vogel-Steckbriefe
  • Vogelfotografie
  • Wissenswertes
  • Zubehör
Vögel im Garten

Du bist hier:

  • Startseite
  • Vogel-Steckbriefe
  • Seite 9

Kategorie: Vogel-Steckbriefe

Du möchtest wissen, welchen Vogel du da gerade entdeckt hast? Vielleicht findest du ihn ja hier in den zahlreichen Vogelsteckbriefen.

Schwanzmeise Aegithalos caudatus
25. Mai 2023 Dirk Löbe

Schwanzmeise – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Schwanzmeise (lat. Aegithalos caudatus) gehört zu den kleinsten Vogelarten. Durch den langen Schwanz sowie das aufgeplusterte Gefieder erscheint sie größer. Ihrem sehr langen Schwanz verdankt sie auch

Weiterlesen
Kleiber auf Ast sitzend
24. Mai 2023 Dirk Löbe

Kleiber – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Kleiber (lat. Sitta europaea) wird auch als Spechtmeise bezeichnet. Er hat seinen Namen von einer typischen Verhaltensweise. Der Kleiber nutzt gern die Bruthöhlen anderer Vögel, wie z.B.

Weiterlesen
Kraniche am See im Winter
23. Mai 2023 Dirk Löbe

Kranich – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Kranich (Grus grus) bzw. Eurasischer Kranich wird auch wegen der Farbe seines Gefieders Grauer Kranich genannt. Er gehört natürlich zur Familie der Kraniche (Gruidae). Wie der Name

Weiterlesen
Waldohreulen im Geäst sitzend
22. Mai 2023 Dirk Löbe

Waldohreule – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Waldohreule (lat. Asio otus) zählt zu einer der häufigsten Eulenarten in Mitteleuropa. Sie gehört zur Familie der Eigentlichen Eulen und zur Gattung der Ohreulen. Charakteristisch sind die

Weiterlesen
Falkner mit Habicht auf Mittelaltermarkt
19. Mai 2023 Dirk Löbe

Habicht – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Habicht (Accipiter gentilis) ist ein bei uns sehr bekannter Greifvogel, der zur Familie der sogenannten Habichtartigen gehört. Eine ausgedehnte Habichtpopulation kannst du in weiten Teilen Europas, Afrika,

Weiterlesen
Schleiereule York Wildlife Park
18. Mai 2023 Dirk Löbe

Schleiereule – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Im nächtlichen Scheinwerferlicht eines Fahrzeuges wirkt die Schleiereule geisterhaft weiß, wenn sie im beinahe lautlosen Flug vorbeigleitet. Erst wenn sich der Winter dem Ende zuneigt und das Futter

Weiterlesen
Wintergoldhähnchen auf einem Nadelbaum sitzend
16. Mai 2023 Dirk Löbe

Wintergoldhähnchen – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Das Wintergoldhähnchen (Regulus regulus) ist einer der kleinsten Vögel im Garten, die man entdecken und beobachten kann. Wenn man nicht genau hinschaut, dann kann man diese niedlichen kleinen

Weiterlesen
Graureiher bei der Futtersuche
15. Mai 2023 Dirk Löbe

Graureiher – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Graureiher (Ardea cinerea), wird auch häufig Fischreiher genannt. Als Reiher (Ardeidae) gehört er zur Ordnung Pelecaniformes. Er ist in Europa, Teilen Asiens und Afrikas weit verbreitet und

Weiterlesen
Grünspecht auf Baumspitze sitzend
12. Mai 2023 Dirk Löbe

Grünspecht – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Grünspecht (Picus viridis) ist einigen auch als Grasspecht oder Erdspecht bekannt. Das liegt daran, dass er seine Nahrung fast ausschließlich auf dem Boden sucht. Also anders als

Weiterlesen
Feldsperling Passer montanus
11. Mai 2023 Dirk Löbe

Feldsperling – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Feldsperling oder auch Feldspatz, lateinisch Passer montanus, ist eine weit verbreitete Vogelart in Europa und Asien. Der Feldsperling ist kleiner als der verwandte Haussperling und zudem deutlich

Weiterlesen
Fitis im Baum sitzend
10. Mai 2023 Dirk Löbe

Fitis – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Fitis (lat. Phylloscopus trochilus) gehört zu den Zugvögeln und ist in Deutschland nur zwischen Mitte April und September anzutreffen. Die kälteren Monate verbringt der kleine Singvogel lieber

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale beim Kuckuck
9. Mai 2023 Dirk Löbe

Kuckuck – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Den Kuckuck (Cuculus canorus) kennt wohl jedes Kind, so mancher hat ihn auch schon gehört aber auch wirklich gesehen? Der Vogel aus der Familie der Kuckucke (Cuculidae) kommt

Weiterlesen
Zaunkönig auf einem Baumstamm sitzend
8. Mai 2023 Dirk Löbe

Zaunkönig – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) sticht vor allem durch seine winzige Körpergröße hervor. Hinter dem Sommergoldhähnchen und Wintergoldhähnchen nimmt er seinen Platz als drittkleinster Vogel Europas ein. Sein Körpergewicht

Weiterlesen
Grünfink seitliche Ansicht
5. Mai 2023 Dirk Löbe

Grünfink – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Schön, dass du dich für den Grünfink (Carduelis chloris) interessierst! Dieser kleine Singvogel ist mit seinem grünen Gefieder und dem gelben Bauch ein echter Hingucker. Aber wusstest du,

Weiterlesen
Bachstelze - Motacilla alba
4. Mai 2023 Dirk Löbe

Bachstelze – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Sie zählt zu den bekanntesten Singvogel-Arten. Die Bachstelze (lat. Motacilla alba) findet ihren familiären Ursprung bei Stelzen und Piepern. Das Gefieder kann mit starken Kontrasten beschrieben werden. Der

Weiterlesen
Dohle auf einem Dach sitzend
2. Mai 2023 Dirk Löbe

Dohle – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Dohle, lateinisch Coloeus monedula, gehört zu den Rabenvögeln und zählt dort zu den eher kleineren Vertretern. Auffällig sind ihre hellblauen Augen und ihr stämmiger Schnabel. Dohlen zählen

Weiterlesen
weibliche Stockente auf See
1. Mai 2023 Dirk Löbe

Stockente – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Stockente (Anas platyrhynchos) gehört, wie wohl jeder direkt weiß, zur Familie der Entenvögel (Anatidae). In Europa ist sie sogar die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente. Es

Weiterlesen
Elster - Pica pica - Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
28. April 2023 Dirk Löbe

Elster – Pica pica – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Die Elster (lat. Pica pica) gehört zu den Rabenvögeln. Der lateinische Name der Elster ist Pica Pica. Sie kommt in nahezu ganz Europa, in Asien, in Nordafrika und

Weiterlesen
Rotkehlchen Erithacus rubecula
26. April 2023 Dirk Löbe

Rotkehlchen – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Das Rotkehlchen (lat. Erithacus rubecula) gehört, wie auch der Grauschnäpper, zur Familie der Fliegenschnäpper. Man kann die kleinen, munteren Gesellen in unseren Gärten das ganze Jahr entdecken, da

Weiterlesen
Buchfink auf Ast sitzend
25. April 2023 Dirk Löbe

Buchfink – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Bei schönem Wetter kann man ihn schon ab Ende Februar mit einem schmetternden Gesang hören: den Buchfink (lat. Fringilla coelebs). Im farbenprächtigen Kleid stellt sich der kleine Vertreter

Weiterlesen
Rotmilan auf Baumstumpf sitzend
24. April 2023 Dirk Löbe

Rotmilan, Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe

Der Rotmilan (Milvus milvus) oder oft auch Roter Milan, Königsweihe oder Gabelweihe genannt – zählt zur Gattung der Greifvögel. Er kommt hauptsächlich in Süd- und Mitteleuropa vor und

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 7 8 9 10 Nächste Beiträge»

Gartenvögel bestimmen

Gartenvögel: bestimmen leicht gemacht (GU Natur)
Gartenvögel: bestimmen leicht gemacht (GU Natur)*
Amazon Prime
7,99 EUR
Zum Angebot* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 24.06.2025 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Neueste Beiträge

  • Vögel bestimmen und erkennen Vögel bestimmen lernen: Die besten Tricks für Anfänger
  • Die 5 besten Tipps zur Wildlife Fotografie Wildlife Fotografie: Tipps für beeindruckende Tieraufnahmen
  • Rotkehlchen an einer verschneiten Futterstelle – Gartenvögel im Winter unterstützen. Gartenvögel im Winter: So hilfst du ihnen durch die Kälte
  • Zaunkönig auf Pflanzenstängel in der Natur – Vögel beobachten in heimischen Gärten Vögel beobachten: Was braucht man, um Vögel zu beobachten
  • Rotkehlchen im Garten Warum dein Garten ohne Vögel nicht komplett ist

Navigation

  • Vögel erkennen
  • Vogel-Steckbriefe
  • Vogelfotografie & Vogelbeobachtung
  • Wissenswertes
  • Zubehör

Neueste Kommentare

  • Sylvia zu Ringeltaube – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
  • Dirk Löbe Profilfoto Dirk Löbe zu Nistkasten aufstellen bzw. aufhängen – Was beachten?
  • Lydia zu Nistkasten aufstellen bzw. aufhängen – Was beachten?
  • Aileron zu Turmfalke – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
  • Dirk Löbe Profilfoto Dirk Löbe zu Ringeltaube – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Über diese Seite

Auf Voegel-im-Garten.de dreht sich alles um die gefiederten Besucher vor deiner Haustür.

Hier findest du Porträts heimischer Gartenvögel, Tipps zur Fütterung und Nistplatzhilfe – kompakt, verständlich und mit viel Liebe zur Natur.

Meist gesehene Beiträge

  • Vogel mit roter Brust – Die 5 bekanntesten Singvögel mit rotem Bauch in Deutschland
  • Falken bestimmen und erkennen
  • Finken bestimmen, erkennen und unterscheiden
  • Turmfalke – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten
  • Star – Sturnus vulgaris – Aussehen, Lebensweise, Brutverhalten

Transparenz- & Affiliate-Hinweis

In diesem Artikel verwende ich sogenannte Partnerlinks. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Meine Empfehlungen sind davon unbeeinflusst.

Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

  • Über mich
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Voegel-im-Garten.de