Zum Inhalt springen

Vögel im Garten

Vogel-Steckbriefe und Tipps zur Vogelbeobachtung

  • Home
  • Vögel bestimmen
  • Vogel-Steckbriefe
  • Vogelfotografie & Vogelbeobachtung
  • Wissenswertes
  • Zubehör
Vögel im Garten

Du bist hier:

  • Startseite
  • Finken

Schlagwort: Finken

Bluthänfling Männchen auf Nahrungssuche
18. Mai 2022 Vogel-Steckbriefe

Bluthänfling – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Ich hatte den Bluthänfling (Carduelis cannabina) bereits in meinem Artikel über die Finken kurz vorgestellt. Denn der Hänfling oder Flachsfink, wie er auch genannt wird, gehört zu dieser Familie. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über

Weiterlesen
Buchfink aus der Familie der Finken
14. August 2021 Vogel-Steckbriefe

Finken bestimmen, erkennen und unterscheiden

Du möchtest etwas Finken wissen? Dann bist du hier richtig, denn hier erfährst du welche Vögel alles zu den Finken gehören und wie man sie erkennen und unterscheiden kann. Die Familie der Finken gehört

Weiterlesen
Stieglitz oder Distelfink - Carduelis carduelis
30. Juli 2021 Vogel-Steckbriefe

Stieglitz oder Distelfink – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Stieglitz (lat. Carduelis carduelis) gehört, wie auch der Grünfink und der Buchfink auch, zur Familie der Finken. Der gesellige kleine Vogel hat aber auch noch einen zweiten Namen, denn er wird häufig auch

Weiterlesen
Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) auf einem Ast sitzend
21. Mai 2021 Vogel-Steckbriefe

Fichtenkreuzschnabel – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) ist ein Vogel aus der Familie der Finken. Gleichzeitig ist sie auch hier in Mitteleuropa die häufigste Kreuzschnabelart. Insgesamt hat der kleine Vogel ein weites Verbreitungsgebiet, das sich über fast ganz Europa

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale beim Erlenzeisig
5. Mai 2021 Vogel-Steckbriefe

Erlenzeisig – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Erlenzeisig (Carduelis spinus) gehört zur Familie der Finken und dort zur Unterfamilie der Stieglitzartigen. Die Mitglieder dieser Art werden häufig auch einfach nur als Zeisige bezeichnet. Sie sind, mit ganz wenigen Ausnahmen, in

Weiterlesen
Birkenzeisig (Carduelis flammea) auf einem Ast
26. April 2021 Vogel-Steckbriefe

Birkenzeisig – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Birkenzeisig (Carduelis flammea bzw. Acanthis flammea) wurde früher auch häufig als Leinfink bezeichnet. Als Zeisig gehört er zur Familie der Finken. In unseren Regionen kann ihn in zwei Unterarten antreffen: den Alpenbirkenzeisig und

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale beim Bergfink
16. April 2021 Vogel-Steckbriefe

Bergfink – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Bergfink (Fringilla montifringilla), oder auch Nordfink genannt, gehört natürlich zur Familie der Finken und dort zur Unterfamilie der Edelfinken. In Mitteleuropa ist er nur äußerst selten zu sehen, da sein Verbreitungsgebiet eher von

Weiterlesen
Aussehen und Merkmale beim Kernbeißer
14. April 2021 Vogel-Steckbriefe

Kernbeißer – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) ist in unseren Breiten die größte Finkenart. Auch aus diesem Grund wird er auch Finkenkönig genannt. Besonders auffällig ist der große und kräftige Schnabel, der irgendwie überdimensioniert wirkt. Mit Hilfe

Weiterlesen
Grünfink - Carduelis chloris
17. Juni 2020 Vogel-Steckbriefe

Grünfink – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Grünfink, auch im lateinischen Carduelis chloris genannt, gehört zu den Singvögeln. Du hast ihn bestimmt schon mal bei einem Waldspaziergang oder in deinem Garten gehört und gesehen. Mit seinem farbenprächtigen Federkleid ist der

Weiterlesen
Girlitz - Serinus serinus
15. Juni 2020 Vogel-Steckbriefe

Girlitz – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Die kleinste Finkenart, die in Europa zu finden ist, ist der Girlitz (lat. Serinus serinus). Sein hektischer und klirrender Ruf unterscheidet ihn etwas von den anderen Stieglitzartigen. Der Girlitz ist inzwischen in Nordafrika, weiten

Weiterlesen
Gimpel oder Dompfaff - Pyrrhula pyrrhula
11. Juni 2020 Vogel-Steckbriefe

Gimpel oder Dompfaff – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Gimpel (lat. Pyrrhula pyrrhula) ist ein Singvogel aus der Familie der Finken. Wenn man sich den Vogel anschaut, fällt das auch auf den ersten Blick auf. Wer sich nicht so mit den Vögeln

Weiterlesen
Buchfink
4. Juni 2020 Vogel-Steckbriefe

Buchfink – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Bei schönem Wetter kann man ihn schon ab Ende Februar mit einem schmetternden Gesang hören: den Buchfink (lat. Fringilla coelebs). Im farbenprächtigen Kleid stellt sich der kleine Vertreter aus der Gattung der Edelfinken gern

Weiterlesen

Gartenvögel bestimmen

Gartenvögel: bestimmen leicht gemacht (GU Natur)
Gartenvögel: bestimmen leicht gemacht (GU Natur)*
4,90 EUR
Zum Angebot*

Letzte Aktualisierung am 29.06.2022 um 07:52 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Neueste Beiträge

  • So gelingen Ihnen die besten Tierbilder! Wildlife Fotografie: Die 5 besten Tipps für tolle Tierbilder
  • Datenschutz bei der Nutzung einer Wildkamera beachten Wildkamera im Einsatz: Datenschutz in Garten, Wald und Flur
  • Wie funktioniert eine Wildkamera? Wie funktioniert eine Wildkamera?
  • Videoüberwachung von Wild in öffentlich zugänglichen Wäldern Was ist eine Wildkamera eigentlich?
  • Wildkamera mit SIM-Karte Wildkamera mit SIM-Karte im Vergleich

Kategorien

  • Vogel-Steckbriefe
  • Vogelfotografie & Vogelbeobachtung
  • Wissenswertes
  • Zubehör

Schlagwörter

Entenvögel Eulenvögel Falken Finken Greifvögel Hühnervögel Kranichvögel Meisen Spechtvögel Sperlingsvögel Taubenvögel

Meist gesehene Beiträge

  • Rotmilan – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten
  • Finken bestimmen, erkennen und unterscheiden
  • Körner und Samen: Das richtige Futter für Meisen und Spatzen
  • Star – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten
  • Turmfalke – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Kategorien

  • Vogel-Steckbriefe
  • Vogelfotografie & Vogelbeobachtung
  • Wissenswertes
  • Zubehör

Affiliate Links

Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
© 2022 Voegel-im-Garten.de Alles rund um unsere Gartenvögel