Zum Inhalt springen

Vögel im Garten

Alles rund um unsere Gartenvögel

  • Home
  • Gartenvögel
  • Raubvögel
    • Greifvögel
    • Falken
  • Vögel bestimmen
  • Wissenswertes
  • Zubehör
    • Nistkasten
    • Vogelfutterhaus
    • Vogeltränke
Vögel im Garten

Kategorie: Gartenvögel

Mauersegler - Apus apus
3. Juli 2020 Gartenvögel

Mauersegler – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Mauersegler (lat. Apus apus) gehört zur Familie der Segler. Häufig wird gedacht, dass er mit den Schwalben verwandt ist.

Weiterlesen
Klappergrasmücke - Sylvia curruca
1. Juli 2020 Gartenvögel

Klappergrasmücke – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Die Klappergrasmücke (lat. Sylvia curruca) stammt aus der Familie der Grasmücken und der Ordnung der Sperlingsvögel. Sie wird auch Zaungrasmücke

Weiterlesen
Kohlmeise - Parus major
29. Juni 2020 Gartenvögel

Kohlmeise – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Genau wie die Blaumeise gehört auch die Kohlmeise (lat. Parus major) zur Familie der Meisen (Paridae). Gleichzeitig ist sie die

Weiterlesen
Kleiber - Sitta europaea
26. Juni 2020 Gartenvögel

Kleiber – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Kleiber (lat. Sitta europaea) wird auch als Spechtmeise bezeichnet. Er hat seinen Namen von einer typischen Verhaltensweise. Der Kleiber

Weiterlesen
Goldammer - Emberiza citrinella
24. Juni 2020 Gartenvögel

Goldammer – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Die Goldammer (lat. Emberiza citrinella) gehört zu den Ammern und ist in Europa sogar die am häufigsten anzutreffende Art. Obwohl

Weiterlesen
Hausrotschwanz - Phoenicurus ochruros
22. Juni 2020 Gartenvögel

Hausrotschwanz – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Hausrotschwanz (lat. Phoenicurus ochruros) gehört zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicaidea). Er ist etwas kleiner als der Haussperling, den ja

Weiterlesen
Grauschnäpper - Muscicapa striata
19. Juni 2020 Gartenvögel

Grauschnäpper – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Den Grauschnäpper (lat. Muscicapa striata) erkennt man durch einen sich stets wiederholenden, hohen, Mark und Bein durchdringenden Ruf aus den

Weiterlesen
Heckenbraunelle - Prunella modularis
18. Juni 2020 Gartenvögel

Heckenbraunelle – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Die Heckenbraunelle (lat. Prunella modularis) zählt zu den unauffälligeren Vögeln im heimischen Garten. Mit ihrem braunen Gefieder ist sie bestens

Weiterlesen
Grünfink - Carduelis chloris
17. Juni 2020 Gartenvögel

Grünfink – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Grünfink, auch im lateinischen Carduelis chloris genannt, gehört zu den Singvögeln. Du hast ihn bestimmt schon mal bei einem

Weiterlesen
Haussperling - Passer domesticus
16. Juni 2020 Gartenvögel

Haussperling – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Haussperling (lat. Passer domesticus), auch Spatz oder Hausspatz genannt, ist ein Singvogel aus der Familie der Sperlinge und enger

Weiterlesen
Girlitz - Serinus serinus
15. Juni 2020 Gartenvögel

Girlitz – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Die kleinste Finkenart, die in Europa zu finden ist, ist der Girlitz (lat. Serinus serinus). Sein hektischer und klirrender Ruf

Weiterlesen
Gimpel oder Dompfaff - Pyrrhula pyrrhula
11. Juni 2020 Gartenvögel

Gimpel oder Dompfaff – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Gimpel (lat. Pyrrhula pyrrhula) ist ein Singvogel aus der Familie der Finken. Wenn man sich den Vogel anschaut, fällt

Weiterlesen
Gartenrotschwanz - Phoenicurus phoenicurus
10. Juni 2020 Gartenvögel

Gartenrotschwanz – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Der Gartenrotschwanz (lat. Phoenicurus phoenicurus) gehört zu der Gattung der Rotschwänze. Daher auch der lateinische Name Phoenicurus. Übergeordnet muss man ihn

Weiterlesen
Gartengrasmücke - Sylvia borin
9. Juni 2020 Gartenvögel

Gartengrasmücke – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Als Zugvogel ist die Gartengrasmücke (lat. Sylvia borin) nur im Sommer in unseren Gärten zu Gast. Aber nicht nur hier

Weiterlesen
Eichelhäher - Garrulus glandarius
9. Juni 2020 Gartenvögel

Eichelhäher – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

In der Ornithologie als Garrulus glandarius bezeichnet, ist der Eichelhäher ein weltweit weit verbreiteter Singvogel und gehört zur Familie der

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Meine Buch-Empfehlung

Vögel zu Gast im Garten: Beobachten, bestimmen, schützen (inkl. CD)
Vögel zu Gast im Garten: Beobachten, bestimmen, schützen (inkl. CD)*
9,99 EUR
Zum Angebot*

Neueste Vogel-Steckbriefe

  • Turmfalke – Falco tinnunculus Turmfalke – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten
  • Merlin - Falco columbarius Merlin – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten
  • Baumfalke - Falco subbuteo Baumfalke – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten
  • Wanderfalke - Falco peregrinus Wanderfalke – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten
  • Wespenbussard - Pernis apivorus Wespenbussard – Aussehen, Lebensraum, Nahrung, Brutverhalten

Kategorien

  • Falken
  • Gartenvögel
  • Greifvögel
  • Wissenswertes
  • Zubehör
© 2021 Voegel-im-Garten.de