Der Mauersegler (lat. Apus apus) gehört zur Familie der Segler. Häufig wird gedacht, dass er mit den Schwalben verwandt ist.
Weiterlesen
Alles rund um unsere Gartenvögel
Der Mauersegler (lat. Apus apus) gehört zur Familie der Segler. Häufig wird gedacht, dass er mit den Schwalben verwandt ist.
WeiterlesenDie Klappergrasmücke (lat. Sylvia curruca) stammt aus der Familie der Grasmücken und der Ordnung der Sperlingsvögel. Sie wird auch Zaungrasmücke
WeiterlesenGenau wie die Blaumeise gehört auch die Kohlmeise (lat. Parus major) zur Familie der Meisen (Paridae). Gleichzeitig ist sie die
WeiterlesenDer Kleiber (lat. Sitta europaea) wird auch als Spechtmeise bezeichnet. Er hat seinen Namen von einer typischen Verhaltensweise. Der Kleiber
WeiterlesenDie Goldammer (lat. Emberiza citrinella) gehört zu den Ammern und ist in Europa sogar die am häufigsten anzutreffende Art. Obwohl
WeiterlesenDer Hausrotschwanz (lat. Phoenicurus ochruros) gehört zur Familie der Fliegenschnäpper (Muscicaidea). Er ist etwas kleiner als der Haussperling, den ja
WeiterlesenDen Grauschnäpper (lat. Muscicapa striata) erkennt man durch einen sich stets wiederholenden, hohen, Mark und Bein durchdringenden Ruf aus den
WeiterlesenDie Heckenbraunelle (lat. Prunella modularis) zählt zu den unauffälligeren Vögeln im heimischen Garten. Mit ihrem braunen Gefieder ist sie bestens
WeiterlesenDer Grünfink, auch im lateinischen Carduelis chloris genannt, gehört zu den Singvögeln. Du hast ihn bestimmt schon mal bei einem
WeiterlesenDer Haussperling (lat. Passer domesticus), auch Spatz oder Hausspatz genannt, ist ein Singvogel aus der Familie der Sperlinge und enger
WeiterlesenDie kleinste Finkenart, die in Europa zu finden ist, ist der Girlitz (lat. Serinus serinus). Sein hektischer und klirrender Ruf
WeiterlesenDer Gimpel (lat. Pyrrhula pyrrhula) ist ein Singvogel aus der Familie der Finken. Wenn man sich den Vogel anschaut, fällt
WeiterlesenDer Gartenrotschwanz (lat. Phoenicurus phoenicurus) gehört zu der Gattung der Rotschwänze. Daher auch der lateinische Name Phoenicurus. Übergeordnet muss man ihn
WeiterlesenAls Zugvogel ist die Gartengrasmücke (lat. Sylvia borin) nur im Sommer in unseren Gärten zu Gast. Aber nicht nur hier
WeiterlesenIn der Ornithologie als Garrulus glandarius bezeichnet, ist der Eichelhäher ein weltweit weit verbreiteter Singvogel und gehört zur Familie der
Weiterlesen